Virtuelle Messestände - interaktive, multimediale Lösungen
Unsere individuell gestalltbaren virtuellen Welten (360-Grad-Panoramen) enthalten folgende Multimedia-Inhalte: Film, Audio, Foto, PDF und HTML. Darüber hinaus lassen sich 3D-Objekte und Live-Chats problemlos integrieren.
Die virtuelle Messe kann als webbasierte Ergänzung oder als gänzliche Alternative zu klassischen Messeauftritten eingesetzt werden. Entdecken Sie die Vielfalt der Möglichkeiten! Durch die fotorealistischen Renderings und zahlreichen Komponenten eröffnen sich nahezu grenzenlose Spielräume für Ihren individuellen, webbasierten Messeauftritt oder virtuellen Event. Auch als permaneter virtueller Showroom, jenseits von klassischen Messekonzepten, bietet unsere Lösung viele Möglichkeiten, um Ihre Produkte und Leistungen perfekt in Szene zu setzen.
Demo Messestand
Sie können die Demo des virtuellen Messenstands starten, indem Sie auf das Bild oder den Linktext klicken.
Empfangshalle / Lobby
Die Empfangshalle kann als Hub bzw. Lobby eingesetzt werden, um von dort aus in unterschiedliche Messestände weiter zu navigieren. Eine Lobby ist nützlich wenn Produktgruppen, Marken oder Unternehmen einerseits gemeinsam aber dennoch eigenständig dargestellt werden sollen. Sie können die Empfangshalle / Lobby aufrufen, indem Sie auf das Bild oder den Linktext klicken.
Demo Showroom futuristisch
Dieses Beispiel zeigt eine futuristische Umgebung, die als Ausstellungsraum verwendet werden kann.
Sie können den futuristischen Showroom ansehen, indem Sie auf das Bild oder den Linktext klicken.
Highlights
Virtuelle Messestände
webbasiert | ortsunabhängig | zeitunabhängig
Bei einem virtuellen Messestand handelt es sich um eine digitale getreue Nachbildung eines existierenden oder rein fiktiven Messestandes, der vom Besucher jederzeit, ortsunabhängig im Browser besichtigt werden kann. Die individuellen Ausgestaltungs- und Änderungsmöglichkeiten, auch kurz vor Messestart, stehen dabei vollkommen offen und sind räumlich quasi unbegrenzt. Egal ob Sie eine begehbare Kunstaustellung, ein Autohaus, eine Hausbesichtigung oder einen Showroom ausgestalten wollen, diese Art der Visualisierung bietet für alle Themenbereiche ein einprägsames interaktives Erlebnis.
Der Besucher kann bei der virtuellen Begehung des Messetandes bequem und übersichtlich per Mausklick oder Toucheingabe von einem Punkt des Interesses (Hotspot) zum Anderen springen und sich so selbstständig mit dem Produkt und den Sachverhalten auseinandersetzen. In dieser Art der Präsentation lassen sich auch direkt Musik, Bilder und Videos integrieren, Texte einbinden, als auch technische Abläufe, nebst Explosionszeichnung darstellen. Auch Vorgänge, die in der echten Welt unmöglich zu beobachten wären, können so spielerisch unabhängig vom Andrang der Besucher direkt erlebt werden. Es können natürlich auch externe Quellen mit eingebunden werden, sodass der Besucher direkt per Mausklick zu einer Shopseite, Website, Informationsquelle oder zu einem Video weitergeleitet wird. Die gesamte Besichtigung kann auch über sogenannte HMD (Head Mounted Displays) erfolgen, um einen noch intensiveren Eindruck zu bekommen.
Einmal ins Leben gerufen kann dieser Stand dann auch rund um die Uhr besucht werden, unabhängig von fixen Messeterminen. So kann der Besucher, selbst wenn er zeitlich verhindert ist oder sich die Anreise und das Gedränge sparen möchte, den Messestand besuchen. Oder aber er schaut sich einfach nach Messeende nocheinmal bequem unterwegs auf dem Smartphone oder von zu Hause aus das Produkt oder die Sachverhalte an, um so einen nachhaltigeren Eindruck zu erhalten.
Ein weiterer Vorteil den ein virtueller Messestand bietet, ist der entfallene Aufwand für die logistische Planung, der speziell bei größeren Exponaten nicht unerheblich ins Gewicht fallen kann und der sich zwangsläufig auch preislich in einer größeren Ausstellungsfläche niederschlägt.
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie und Ihr Projekt.